Polywasser

Polywasser
Po|ly|was|ser; Syn.: Wasser II: Jargonbez. für eine von B. V. Derjagin ( DLVO-Theorie) beschriebene fl. Modifikation des Wassers mit sehr ungewöhnlichen thermodynamischen Eigenschaften, die sich später als von silicatischen Verunreinigungen hervorgerufen herausstellten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polywasser — Unter dem Begriff Polywasser (auch anomales Wasser genannt) versteht man die Theorie, dass sich unter Oberflächeneffekten eine Polymerstruktur des Wassers ausbilden kann, die besondere physikalische Eigenschaften aufweist. Das sogenannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Pathologische Wissenschaft — Unter pathologischer Wissenschaft versteht man nach dem Erfinder des Wortes Irving Langmuir die Forschung an nicht existierenden Phänomenen, bei denen die wissenschaftliche Selbstkontrolle eine Zeit lang versagt. Aufgrund von Wunschdenken wird… …   Deutsch Wikipedia

  • N-Strahlen — Die N Strahlen waren eine der großen Entdeckungen der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts, die sich als wissenschaftlicher Irrtum und Selbsttäuschung erwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Vermeintliche Entdeckung 2 Entlarvung 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Schluss auf die beste Erklärung — Ein Schluss auf die beste Erklärung (Inference to Best Explanation, kurz IBE) ist ein abduktiver Schluss, mit dem eine bestimmte Hypothese gegenüber anderen Hypothesen ausgezeichnet wird. Dies geschieht entweder intuitiv oder nach rational… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”